Mobbing

 

 

Mobbing kann jeden treffen!

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbinghandlungen am Arbeitsplatz entstehen meist durch langanhaltende ungelöste Konflikte. Unter den Begriff Mobbing versteht man gezielte und wiederholte Angriffe auf eine Person oder Gruppe mit dem Ziel, diese auf schikanöse Weise aus dem Arbeitsleben zu entfernen.

Langanhaltende Mobbingsituationen führen bei den Betroffenen meist zu körperlichen und psychischen Erkrankungen.

Je früher psychologische und rechtliche Interventionen gegen Mobbinghandlungen gesetzt werden, desto früher können diese gestoppt werden.
In der psychologischen Beratung können individuelle Gegenstrategien und konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Die Mobbingberatung der AK Salzburg kann ebenfalls bei der ersten Abklärung helfen.

Auch für Betriebe gibt es mehrere Präventionsmaßnahmen um Konflikte rechtzeitig zu erkennen und Mobbinghandlungen zu verhindern wie z. B.:

  • Mobbing als realistische Gefahr im Betrieb anerkennen
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter durch Infoveranstaltungen
  • Identifizierung von Mobbingauslösenden und Mobbing fördernden Strukturen
  • Gutes Betriebsklima schaffen
  • Fortbildungen, Supervision und Coaching anbieten und wahrnehmen