Nikotinentwöhnung
Nikotinabhängigkeit ist eine Suchterkrankung. Aufzuhören ist nicht nur eine Frage des starken Willens sondern auch eine Frage der individuellen Motivation und der Bereitschaft zum Aufbau neuer Verhaltensweisen.
Eine bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung bietet den besten Schutz gegen eine meist befürchtete Gewichtszunahme nach einem Rauchstopp.
Inhalte der psychologische Nikotinentwöhnung:
- Diagnostik des Rauchens und Psychoedukation
- Motivationsarbeit mit den Patienten
- Erarbeitung von Risikofaktoren und Bewältigungsstrategien
- Aufklärung über Nikotinersatztherapie
- Geplanter Rauchstopp
- Erarbeitung einer Rückfallprophylaxe
- Begleitung der ersten Wochen der Abstinenzzeit
Zum aufhören ist es nie zu spät!